In letzter Zeit haben aufgrund der Umsetzung der Abfalltrennungspolitik immer mehr Bewohner begonnen, darauf zu achten, ob Kunststoffschaum recycelbar ist. In diesem Artikel werden wir Ihnen die Antwort auf diese Frage geben.

Im täglichen Leben sehen wir viele verschiedene Arten von Kunststoffschaumprodukten. Als gängiges Verpackungsmaterial spielt Kunststoffschaum eine große Rolle in unserem Alltag. Zum Beispiel kann er Fernseher, Kühlschränke, Klimaanlagen und andere Haushaltsgeräte verpacken, und er kann auch zerbrechliche Produkte wie Keramiken und Glas verpacken. Was wir Ihnen hier sagen möchten, ist, dass diese Kunststoffschaumstoffe recycelbar sind. Sie können je nach verschiedenen Recyclingmethoden in physisches Recycling und chemisches Recycling unterteilt werden.

Physische Wiederverwertung

Tatsächlich hat Kunststoffschaum nicht nur eine gute stoßdämpfende Funktion, sondern auch eine gute Wärmedämmfunktion. Viele Hersteller recyceln Kunststoffschaum, zerkleinern ihn und verkleben ihn dann erneut, um Dämmschichten aus verschiedenen Dämmmaterialien herzustellen.

Eine weitere Methode der physischen Wiederverwertung besteht darin, den Kunststoffschaum in eine Hochtemperaturumgebung zu geben, um ihn zu schmelzen, dann zu extrudieren, abzukühlen und zu neuen Kunststoffpellets zu verarbeiten, und diese dann zu recyceln oder wiederzuverwenden, um weitere Kunststoffprodukte herzustellen. Unser Unternehmen bietet eine Reihe von Kunststoff-Recyclinglinie an, und sie kann Ihnen helfen, den Kunststoffschaum in ein Kunststoffpellet umzuwandeln.

Derzeit ist die Methode des Recyclings durch Kunststoffschaum-Recyclinggeräte die am häufigsten verwendete und effektivste Ressource für das Recycling.

die stoßfeste Kunststoffschaumverpackung
die stoßfeste Kunststoffschaumverpackung

chemisches Verfahren

Die Methode, chemische Reagenzien zur Verarbeitung von EPS-Materialien zu verwenden, ist nicht neu, aber es gibt immer noch viele Probleme zu überwinden, bevor sie in die Produktion gehen kann. Derzeit gibt es zwei Hauptansätze für die chemische Verarbeitung von Materialien. Einerseits wird das Material in kleinere Molekülverbindungen verarbeitet, die dann die Umweltzerstörung begünstigen. Andererseits werden diese Polymerverbindungen durch Cracken, Hydrierung, Vergasung usw. in neue Materialien verarbeitet, deren Qualität mit neuen Materialien vergleichbar ist.

Darüber hinaus gibt es andere Methoden, wie die Herstellung von rostfreiem Rostschutzlack, die Herstellung von multifunktionalem Harzkleber, die Herstellung von Durchlässigkeits- und Leckschutzmitteln sowie die Verwendung als Asphaltverstärker, die neue Forschungsrichtungen für die Wiederverwertung von Kunststoffschaum bieten.