Indien ist ein Entwicklungsland, und die Entwicklung von umweltfreundlichen recyclingfähigen Kunststoffen hat spezifische wirtschaftliche und soziale Bedeutung. In den letzten Jahren wurden Indiens umweltfreundliche Baustellenkunststoffe stark entwickelt und zeigen einen guten Entwicklungstrend. Experten weisen darauf hin, dass ungiftige, harmlose und schadstofffreie Kunststoffbaumaterialien im Laufe dieses Jahrhunderts zum Hotspot der Marktnachfrage werden.

Das grüne Gebäude erfüllt die relevanten Bewertungsstandards, maximiert die Energieeinsparung, Flächensparung, Wassersparung, Materialeinsparung, Umweltschutz und Schadstoffreduzierung über den gesamten Lebenszyklus und bietet den Menschen gesunde, anwendbare und effiziente Nutzflächen, die harmonisch mit der Natur koexistieren.

Indien entwickelt grüne Baukunststoffe

Mit dem rasanten Wachstum der globalen Wirtschaft im Jahr 2018 wird sich die Entwicklungsgeschwindigkeit der Bauindustrie langsam wieder erhöhen. Die Entwicklungsaussichten der globalen Bauindustrie sind vielversprechend, der Verbrauch von Baukunststoffen wird stetig wachsen, und die Wachstumsrate in den Schwellenländern Asiens und Südamerikas wird schneller sein.

Kunststoffe herstellen

Die Daten zeigen, dass die Hauptanwendungsbereiche von Baukunststoffen Kunststofftüren und -fenster, Kunststoffrohre, Kunststoffböden usw. sind. Aufgrund der Vorteile von geringem Gewicht und niedrigen Kosten werden Baukunststoffe in Gebäuden weit verbreitet eingesetzt. Laut Statistiken macht der jährliche Verbrauch von Kunststoffen in der Bauindustrie etwa 1/4 der Gesamtproduktion von Kunststoffen aus und nimmt damit den ersten Platz in der Anwendung von Kunststoffen ein.

Laut Expertenanalysen hat der Markt für Baukunststoffe großes Potenzial, und die Entwicklung von Baukunststoffen darf nicht verzögert werden. Einerseits hat sich mit der allmählichen Erholung der globalen Wirtschaft die Entwicklungsgeschwindigkeit der Bauindustrie allmählich zu erholen begonnen. Davon betroffen wird die Nachfrage nach Baukunststoffen allmählich freigesetzt. Tatsächlich hat die Nachfrage nach Baukunststoffen in einigen Schwellenländern wie Asien und Südamerika deutlich zugenommen. Insbesondere erfüllt Holzkunststoff die Materialanforderungen. Er steigt jährlich um 13 %. In dieser Hinsicht sagte der Chefökonom der NAHB, David Crowe: „Mit der Erholung der Wirtschaft werden die Verbraucher dazu angeregt, ihre Häuser umzugestalten, was die Entwicklung von Kunststoffprodukten wie Holz-Kunststoff-Verbundstoffen und Verkleidungen fördern wird.“