1. Abfallkunststoffe, die bei der Herstellung neuer Produkte entstehen

  • Kunststoff oder nicht qualifizierter Kunststoff, der während der Wartung an der neuen Kunststoffproduktionsanlage angebracht ist.
  • Bodenmaterialien während des Transports und der Lagerung;
  • Der während des Formungsprozesses erzeugte Abfall, allgemein bekannt als Schrott;
  • Reinigung des Abfalls des Kunststoffextruders und nicht qualifizierter compoundierter Kunststoffe im Prozess der Compoundierung neuer Materialien;

Diese Rohstoffe machen den geringsten Anteil an Kunststoffabfällen aus, aber die Qualität der Granulate, die von der Granuliermaschine hergestellt werden, ist ebenfalls die beste.


2. Kunststoffabfälle, die bei der Sekundärverarbeitung anfallen

Die Sekundärverarbeitung umfasst in der Regel den Transport, das Versiegeln, das Thermoformen und die mechanische Bearbeitung von Halbfertigprodukten aus Kunststoff, die im Spritzgusswerk erworben wurden, zu Fertigprodukten. Der hier anfallende Abfall ist oft schwieriger zu handhaben als der Abfall, der im Spritzgusswerk entsteht.

Zum Beispiel ist es für Abfallprodukte, die durch Drucken und Galvanisieren verarbeitet werden, schwierig und kostspielig, die bedruckte Schicht und die galvanisierte Schicht zu entfernen, während der Wert des recycelten Materials, das durch direkte Vermahlung oder Granulation gewonnen wird, viel niedriger ist.

3. Verwendeter Plastikabfall

Diese Art von Kunststoffabfällen hat eine breite Quellenbasis, wie z. B. Kunststoffabfälle aus dem städtischen Leben, Kunststoffabfälle aus der Landwirtschaft. Da die Quellen kompliziert sind, müssen sie verarbeitet werden, bevor sie in der Kunststoffrecyclinglinie recycelt werden können.

  • Abfallkunststoffe, die in der Landwirtschaft produziert werden, wie Mulchfolie, Gewächshausfolie, Düngemittelsäcke usw.
  • Kunststoffabfälle im städtischen Hausmüll, wie Frischhaltebeutel, Einkaufstaschen, Plastikflaschen usw.
  • Verpackungsmaterialien, Schaumstoffstoßdämpfer usw. in der Haushaltsgeräteindustrie.
  • Baumaterialien, Rohrleitungen usw. in der Bauindustrie.
  • Fischernetze und Schwimmkörper in der Fischerei
  • Stoßfänger, Batteriekästen usw. von verschrotteten Fahrzeugen entfernt