Worauf sollten wir bei der Bedienung eines Kunststoffgranulators achten?
Eine Kunststoffgranulator wird hauptsächlich verwendet, um Abfallplastikfolie zu recyceln, PP, PE-Flocken. Es wird in der Recyclingindustrie für Kunststoffabfälle weit verbreitet eingesetzt und von den Kunden sehr geschätzt und unterstützt. Um jedoch die Gesamtleistung des Kunststoffgranulators besser zu gewährleisten und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern, sollte auf die Bedienung des Kunststoffgranulators geachtet werden. Worauf sollten wir bei der Verwendung eines Kunststoffgranulators achten? Es gibt einige Punkte, die wir vor dem Betrieb des Geräts hervorheben müssen.
Lassen Sie keine harten Verunreinigungen in den Einlass fallen
Der Bediener muss auf die Befüllung achten, kein Plastik einfüllen, die Temperatur beherrschen, und es dürfen keine Metallrückstände oder feiner Sand vorhanden sein. Legen Sie keine Metallgegenstände, die herunterfallen könnten, um die Zuführöffnung, um Schäden an der Kunststoffpelletmaschine oder ein Verstopfen oder Zerstörung zu verhindern.

Betrieb strikt nach Vorgaben
Die eigentliche Bedienung erfolgt durch geschulte Bediener, die mit der Geräteausstattung und den Betriebsverfahren vertraut sind. Der richtige Einsatz des Kunststoffgranulators kann mechanische Ausfälle und Schäden, die durch falsche Bedienung der Maschine verursacht werden, erheblich reduzieren und die Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit der Maschine deutlich verlängern.
Die Temperatur ist wichtig
Temperatur des Kunststoffextruders
Der Bediener muss die Temperatur während des Zuführvorgangs kontrollieren. Wenn die Maschine eingeschaltet ist, erscheint der Kunststoff nicht in Streifen. Dies wird hauptsächlich durch eine zu hohe Temperatur verursacht. Nach etwas Abkühlung wird es normal sein. Die Situation erfordert keine Stillstandszeit. Unter normalen Umständen wird die Temperatur der Hauptschnecke der Kunststoffpelletmaschine auf etwa 200 Grad eingestellt, und die Temperatur der Hilfsschnecke wird normalerweise auf etwa 160 Grad eingestellt.
Während des tatsächlichen Betriebs der Kunststoffmaschinen und -anlagen hat die Materialtemperatur nicht die eingestellte Temperatur erreicht und die Haltezeit ist nicht ausreichend, daher darf die Extruderschnecke nicht gestartet werden.

Temperatur des Wassers im Kühltank
Beim Entladen von verarbeiteten Kunststoffpellets müssen wir auf die Wassertemperatur achten. Kühltank. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, werden die Streifen brechen, und die Wassertemperatur wird leicht festkleben. Im Allgemeinen benötigt die Kunststoffpelletmaschine mehrere Minuten, um einen Wasserkreislauf zu haben. Halten Sie die Wassertemperatur davon ab, zu steigen.
Machen Sie den Kunststoffstreifen gleichmäßig und gerade
Bevor die Kunststoffstreifen in Pellets geschnitten werden, müssen sie gleichmäßig gezogen werden, bevor sie in den Kunststoffpelletschneider gelangen, da sonst der Kunststoffpelletschneider beschädigt wird. Wenn der Abfluss relativ dünn oder gebrochen ist, beweist dies, dass der Filter durch Verunreinigungen blockiert wurde. In diesem Fall muss das Netz ersetzt werden.