Wie werden Kunststoffprodukte hergestellt?
Kunststoff ist jetzt allgegenwärtig in unserem Leben, von Tastaturen, Handyhüllen, Stiften in Ihren Händen, Einkaufstaschen bis hin zu kleinen Ventilatoren, Eimern, Waschbecken usw. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie deren Herstellungsprozess aussieht?
Die Produktion von Kunststoff ist hauptsächlich in drei Phasen unterteilt: Vorbereitung vor dem Formen, Spritzgussverfahren und Nachbearbeitung der Kunststoffteile.
Vorbereitung vor dem Formen
1. Kunststoff wird aus Erdöl hergestellt;
2. Transport des gewonnenen Rohöls zu einer Erdölverarbeitungsanlage zur Dehydratisierung und Entsalzung.
3. Die Destillation produziert dann verschiedene Brennöle, wie Benzin, Kerosin, Diesel usw.
4. Der Rohstoff für Kunststoffe ist eine Art Crackprozess, der Erdöl genannt wird.
5. Die Rohmaterialgase wie Ethylen und Propylen werden zuerst hergestellt und dann einer Additionspolymerisation unterzogen, um Materialien wie Polyethylen und Polypropylen, auch Harze genannt, zu produzieren.
6. Wärmebehandlung zu Polyethylen-Kunststoff und Polypropylen-Kunststoff.

Spritzgussverfahren
Zuführen - Plastifizieren - Einspritzen - Halten des Drucks - Kühlen - Formen öffnen
Die Kunststoffformung ist der Schlüssel zur Kunststoffverarbeitung. Es gibt mehr als dreißig Methoden zur Formung, hauptsächlich von Kunststoffen (Pulver, Granulate, Lösungen oder Dispersionen) in verschiedenen Formen, die zu Produkten oder Rohlingen in gewünschten Formen verarbeitet werden.
Die Formgebungsmethode wird hauptsächlich durch die Art des Kunststoffs (Thermoplast oder Duroplast), die Ausgangsform, die Form und die Größe des Produkts bestimmt. Zu den gängigen Verfahren zur Verarbeitung von Thermoplasten gehören Extrusion, Spritzguss, Walzen, Blasformen und Thermoformen. Die Verarbeitung von Duroplasten erfolgt in der Regel durch Druckguss, Transferguss und Spritzguss. Laminieren, Formen und Thermoformen sind Verfahren zur Formgebung von Kunststoffen auf einer flachen Oberfläche.
Die Nachbearbeitung des Kunststoffs.
Die Nachbearbeitung von Kunststoffteilen umfasst die Modifikation der Produktionsoberfläche von Kunststoffprodukten. Der Zweck dieses Schrittes besteht darin, die Oberfläche des Kunststoffprodukts zu verschönern und umfasst in der Regel:
Mechanische Modifikation, das heißt, das Entfernen von Graten an Teilen und das Korrigieren von Abmessungen mit Feilen, Schleifen, Polieren und anderen Prozessen;
Oberflächenbehandlung, einschließlich der Beschichtung der Produktoberfläche mit Farbe, der Aufhellung der Oberfläche mit einem Lösungsmittel und der Abdeckung der Produktoberfläche mit einer strukturierten Folie;
Farbauftrag, einschließlich Malen, Drucken und Heißprägen; Metallbeschichtung, einschließlich Vakuumbeschichtung, Galvanisieren und chemischer Silberbeschichtung.
Das Heißprägen von Kunststoffverarbeitung besteht darin, die farbige Aluminiumfolie (oder eine andere Musterfolie) auf die Produktoberfläche unter Hitze und Druck zu übertragen. Viele Haushaltsgeräte, Bauprodukte, Alltagsgegenstände usw. verwenden diese Methode, um Muster wie metallischen Glanz oder Holzmaserung zu erhalten.
Tatsächlich ist der letzte Schritt, das verwendete Plastik zu recyceln. Wir haben eine professionelle Produktionslinie für Kunststoffrecycling, um das Ziel dieses Schrittes zu erreichen.