Wie man Plastikflaschen recycelt?
Es gibt viele Schritte beim Recycling von Kunststoff. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Diskussion, die Ihnen hilft, den Prozess des Kunststoffrecyclings zu verstehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Teile je nach Anforderungen und Materialien kombiniert oder weggelassen werden können.
Schritt 1: Sammlung und Klassifizierung
Da Kunststoff viele verschiedene Arten hat, wie PP, PE, PET usw., sind Sammlung und Klassifizierung vor der Sammlung sehr wichtig. Die Klassifizierung ist nicht so kompliziert, sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Farbe, Art, Material und so weiter. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da verschiedene Arten von Kunststoffen auf unterschiedliche Weise recycelt werden.
Schritt 2: Waschen
Nachdem der Kunststoff sortiert wurde, besteht der nächste Schritt darin, den Kunststoff zu reinigen. Dies hilft, alle Verunreinigungen zu beseitigen, die mit dem Kunststoff vermischt sind, wie z. B. Etiketten, Kunststoffflaschenverschlüsse usw.
Schritt 3: Zerkleinern
Nach dem Waschen des Plastiks besteht der nächste Schritt darin, es durch Zerkleinern zu verarbeiten. Dieser Prozess hilft, das Plastik in kleinere Partikel zu zerbrechen. Da die Oberfläche des Plastiks nach dem Zerkleinern zunimmt, erleichtert dies das weitere Recycling und den Transport des Materials.
Schritt 4: Granulierung
Plastikabfälle werden nach dem Zerkleinern in den Granulator für Kunststoff gegeben, sie schmelzen bei einer hohen Temperatur von 200 Grad Celsius zu einer Paste und werden aus der Düse zu einem langen Streifen extrudiert. Nach dem Abkühlen werden die Streifen härter und dann in kleine Stücke geschnitten, um daraus andere Kunststoffprodukte herzustellen.