Wie wäscht und trocknet man Kunststoffabfälle?
Heute entwickelt sich die Kunststoffrecyclingindustrie immer schneller. Das Recycling von Abfallkunststoffen reduziert nicht nur den Ressourcenverbrauch und die Umweltverschmutzung, sondern schafft auch enormen Reichtum für viele Kunststoffrecyclingfabriken. Wir alle wissen, dass Kunststoffe recycelt und in verschiedene Kunststoffpellets verarbeitet werden können, aber können Abfallkunststoffe direkt mit einem Kunststoffgranulator in Pellets verarbeitet werden? Tatsächlich müssen Abfallkunststoffe vor der Pelletierung gewaschen und getrocknet werden.
Warum müssen Abfallkunststoffe gewaschen und getrocknet werden?
Wie wir alle wissen, werden allgemeine Abfallkunststoffe in unterschiedlichem Maße verschmutzt. Sogar Einwegverpackungsplastik wird mit verschiedenen Ölen, Sand, Staub und anderen Verunreinigungen befleckt. Bei der Recycling dieser Abfallkunststoffe müssen alle Arten von Verunreinigungen, die an der Kunststoffoberfläche haften, entfernt werden.
Dies ist unser Kunststoffwaschbehälter.

Wenn diese Kunststoffabfälle nicht gereinigt und getrocknet werden, werden sie direkt mit einem Granulator für Kunststoffrecycling verarbeitet, was nicht nur die Kunststoffverarbeitungsmaschine beschädigt, sondern auch die Qualität der hergestellten Kunststoffpartikel beeinträchtigt.
Zwei Methoden zum Waschen und Trocknen von Abfallplastik
Die Kunststoffreinigung wird in manuelle Reinigung und mechanische Reinigung unterteilt. Die Kunden entscheiden in der Regel, welche Reinigungsmethode sie verwenden möchten, basierend auf anderen Bedingungen wie der Verschmutzung und dem Behandlungsvolumen von Abfallkunststoffen.
1. Manuelle Reinigung
Einige Kunststoffprodukte können nach dem Recycling nur manuell gereinigt werden, während andere Kunststoffprodukte mechanisch gereinigt und getrocknet werden können. Die manuelle Reinigung eignet sich hauptsächlich für Abfallkunststoffe mit geringer Verschmutzung und kleinem Verarbeitungsvolumen.

2. Mechanische Reinigung
Mechanische Reinigung und Trocknung werden in Batch- und kontinuierliche Typen unterteilt. Bei der Verwendung der intermittierenden Reinigung wird zunächst der Abfallkunststoff in einen Wasserwaschtank gegeben, um ihn zu spülen, und eine Kunststoffmischmaschine wird verwendet, um lose Verschmutzungen wie Sand, Schlamm usw., die an der Kunststoffoberfläche haften, zu entfernen und auf den Boden des Tanks zu sinken. Wenn es viele Holzspäne und Büroklammern gibt, können diese in einem Absetzbecken, das mit einer speziellen Pumpe ausgestattet ist, weiter gereinigt werden.
Für fest haftenden Schmutz, wie Druckfarben und mit Klebstoff beschichteten Papieretiketten, können große Stücke manuell herausgenommen, von einem Kunststoffschredder zerkleinert und dann in einen Tank mit heißer alkalischer wässriger Lösung eingeweicht werden. Nach einer gewissen Zeit werden sie durch die Maschine gerührt und reiben aneinander, um den Schmutz zu entfernen. Schließlich werden die gereinigten und zerkleinerten Kunststoffabfälle in eine Zentrifuge geschickt, um sie zu trocknen, und mit heißer Luft getrocknet, bis die Restfeuchtigkeit ≤0,5 % beträgt.
Bei kontinuierlicher Reinigung haben wir eine komplette Kunststoffwaschlinie für Sie. Die Kunststoffabfälle werden per Förderband in den Kunststoffbrecher zur Grobzerkleinerung geschickt und dann in die Schüttgutabscheidung, wo Sand und Kies auf den Boden des Wassers sinken und regelmäßig abgeleitet werden. Das Schwimmgut gelangt über die Förderwalze in die Nassmühle und dann in den Sedimentationstank. Alle Dinge, die schwerer als Wasser sind, werden abgetrennt, selbst die kleinsten Partikel machen da keine Ausnahme, um die beste Reinigungswirkung zu erzielen.