Mit der wachsenden Popularität der Kunststoffrecycling-Industrie steigt der Einsatz der Kunststoffgranulatormaschine (auch bekannt als die Kunststoffpelletiermaschine) schnell an. Bei der täglichen Nutzung können Anwender von Kunststoffpelletiermaschinen auf einige Störungen stoßen. Dies erfordert eine zeitnahe Analyse der Ursache und Fehlerbehebung. Im Folgenden eine Erklärung zu ihren häufigsten Fehlern und Lösungen.

Kurze Einführung in die Kunststoffgranulatormaschine

Kunststoffpelletierungsanlagen werden auch als Abfallkunststoffpelletisiermaschine bezeichnet. Als die wichtigste Maschine in der Recyclingproduktionslinie für Kunststofffolien wird sie häufig in Kunststoffrecyclingfabriken eingesetzt. Der Kunststoffgranulator zeichnet sich durch Energieeinsparung, hohe Effizienz, stabile Leistung, einfache Bedienung und Wartung aus.

Kunststoffgranulator
Kunststoffgranulator

5 häufige Fehler und Fehlersuche

Die folgenden sind die allgemeinen Probleme und entsprechenden Lösungen für eine Maschine zur Herstellung von Kunststoffpellets. Ich hoffe, das Folgende kann Ihnen während der Nutzung der Maschine zur Herstellung von Kunststoffgranulaten hilfreich sein.

1. Der Hauptmotor des Kunststoffpelletierers läuft nicht oder schaltet sich sofort ab

  • Gründe: instabile Stromversorgung oder schlechter Kontakt; unzureichende Heizungserwärmung oder ein Heizelement funktioniert nicht, was zu einer Überlastung des Motors aufgrund eines zu hohen Drehmoments führt
  • Lösungsansätze: Prüfen Sie den Hauptmotorleitungsanschluss der Kunststoffgranulatormaschine; prüfen Sie die Temperaturanzeige in jedem Abschnitt des Heizelements und prüfen Sie, ob das Heizelement schlechten Kontakt hat oder beschädigt ist.

2. Der Hauptmotor der Kunststoffpelletmaschine läuft, aber die Schraube nicht.

  • Ursachen: Die Übersetzungsgurtkette V-Band wird locker, verschleißt und rutscht; oder der Sicherungsschlüssel wird locker oder getrennt.
  • Fehlerbehebung: den Center-Abstand des V-Belts einstellen, den Gürtel festziehen oder durch einen neuen V-Belt ersetzen; den Sicherungsschlüssel prüfen, die Ursache des Bruchs analysieren und den Sicherungsschlüssel ersetzen.

3. Die Schraube der Pelletmaschine läuft normal, gibt aber keine Materialien ab

  • Gründe: Die Zuführung der Einfüllöffnung ist nicht kontinuierlich; oder es blockiert ein Fremdkörper die Fördersäule; oder ein Metallkörper fällt in die Schraubennut und blockiert die Schraubennut, wodurch das Material nicht normal gefördert werden kann.
  • Lösungen: Die Fehlersuchmethode bei diesem Fehler: Das Fördervolumen erhöhen, um das kontinuierliche Fördern der Schraube zu gewährleisten; die Maschine stoppen, um den Fremdkörper in der Fördertube zu prüfen und zu entfernen. Wenn bestätigt wird, dass ein Metallfremdkörper in die Schraubennut gefallen ist, die Maschine sofort stoppen, um die Schraube zu entfernen und den Metallfremdkörper zu beseitigen.

4. Die Kunststoffgranuliermaschine verursacht, dass das Entlüftungsloch das Material abnimmt

  • Ursachen: Verunreinigungen in den Rohmaterialien vorhanden, oder die Zuführungsgeschwindigkeit ist zu hoch, sodass die Schraubenausprägung instabil wird, oder die Plastifizierungs-temperatur reicht nicht aus.
  • Behandlungsmethode: Die Rohmaterialien vor dem Zuführen reinigen oder das Filtergewebe ersetzen, oder die Zuführungsmenge reduzieren, damit sich die Schraube glatt extrudiert, oder die Plastifizieringstemperatur erhöhen. Die Temperatur sollte jedoch nicht zu hoch sein, um Verbrennungen am Kunststoff zu verhindern und die Produktionsqualität zu beeinträchtigen.

5. Das Hauptmotor-Drehmoment ist zu niedrig

  • Gründe: Ausfall des Fördersystems verursacht das Leerlaufen der Zweischrauben-Vorstufe.
  • Lösungsmaßnahmen: Prüfen Sie, ob das Additivsystem oder das Hauptmaterials-Förderungssystem fehlerhaft ist, und reinigen Sie die Verstopfung des Kunststoffgranulators.

Zusammenfassend ist es notwendig, eine zeitnahe Analyse der Fehler durchzuführen und rechtzeitige angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die normale Leistung der Kunststoffrecycling-Pelletieranlage sicherzustellen.